35 Jahre RAGT Saaten in Deutschland!

Veröffentlicht am 16/10/2025

Seit 35 Jahren ist RAGT Saaten ein verlässlicher Partner der deutschen Landwirtschaft. Was einst als kleine Maisvertriebsstelle begann, hat sich zu einem führenden Saatzuchtunternehmen entwickelt, das mit Innovation, Vielfalt und Qualität überzeugt. Von der Einführung leistungsstarker Winterweizen- und Rapssorten bis hin zur Erweiterung um neue Kulturarten – RAGT steht für zukunftsorientierte Lösungen, die Landwirten auch unter den Herausforderungen des Klimawandels nachhaltigen Erfolg ermöglichen.

 

Die erste ausländische Tochtergesellschaft

In den sechziger Jahren begann Friedrich Harms Saaten mit Sitz im ostwestfälischen Herford, die Maissorten von RAGT in Deutschland zu vermarkten. Dieser erfolgreiche Vertrieb führte dazu, dass RAGT 1989 die Mehrheitsanteile von Harms Saaten übernahm und ein Jahr später die RAGT Saaten Deutschland GmbH gründete – die erste ausländische Tochtergesellschaft des Unternehmens. Damit legte RAGT den Grundstein für eine beeindruckende Entwicklung in Deutschland.
1

Erfolgreicher Einstieg in Winterweizen und Raps

2007 erweiterte RAGT sein Portfolio in Deutschland um Winterweizen. Bereits 10 Jahre später erreichte das Unternehmen mit der Sorte RGT REFORM die Marktführerschaft in diesem Segment. Auch im Bereich Winterraps etablierte sich RAGT als ein bedeutender Anbieter. Seit der Intensivierung der Vertriebsaktivitäten im Jahr 2015 bietet RAGT mit Sorten wie CEOS Lösungen mit enormem Potenzial, die Landwirte nachhaltig unterstützen.
2

Fokus auf neue Kulturarten

Angesichts des Klimawandels setzt RAGT verstärkt auf sogenannte „neue“ Kulturarten wie Sojabohnen, Hirse und Sonnenblumen. Dank intensiver Züchtung und Selektion stellt RAGT leistungsstarke und stabile Sorten für diese Kulturen bereit. Damit bietet das Unternehmen deutschen Landwirten innovative Alternativen für den Anbau unter veränderten klimatischen Bedingungen.
3

Zuckerrübe als jüngster Meilenstein

Ein bedeutender Schritt in der Firmenentwicklung war die Übernahme von Strube und die Erweiterung des Sortenportfolios um die Zuckerrübe. Mit dieser Ergänzung wird RAGT ein noch breiteres Spektrum an modernen Lösungen für die Landwirtschaft bieten. Die Vielfalt an Kulturen und Sorten schafft neue Perspektiven für individuelle Anbausysteme und unterstützt Landwirte auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg.
4

 

Von einer Ein-Mann-Vertriebsstelle zu einem führenden Saatzuchtunternehmen

Aus bescheidenen Anfängen als Ein-Mann-Maisvertriebsstelle entwickelte sich RAGT Saaten Deutschland zu einem führenden Saatzuchtunternehmen. Heute beschäftigt RAGT in Deutschland fast 400 Mitarbeitende, betreibt fünf Zuchtstationen und verfügt über ein großes Versuchsnetzwerk. Das vielfältige Sortenportfolio bietet Landwirten immer die richtige Alternative – angepasst an ihre individuellen Anforderungen und regionalen Bedingungen.

RAGT Saaten - 35 Jahre Innovation und Erfolg in Deutschland

Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Anpassungsfähigkeit hat sich RAGT Saaten in den vergangenen 35 Jahren zu einem unverzichtbaren Partner der deutschen Landwirtschaft entwickelt. Das Unternehmen steht für Vielfalt, Stabilität und Lösungen, die Landwirte auch in Zukunft erfolgreich machen.

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorNewsUnternehmen

35 Jahre RAGT Saaten in Deutschland!

Seit 35 Jahren ist RAGT Saaten ein verlässlicher Partner der deutschen Landwirtschaft. Was einst als kleine Maisvertriebsstelle begann, hat sich zu einem führenden Saatzuchtunternehmen entwickelt, das mit Innovation, Vielfalt und Qualität überzeugt. Von der Einführung...

Article ElementorNewsSortenUnternehmen

Jetzt auch relevante Fachinfos von RAGT direkt auf WhatsApp erhalten!

Die moderne Landwirtschaft erfordert fundiertes Wissen und schnelle Entscheidungen. Doch die Bedingungen draußen ändern sich ständig – da brauchen Sie verlässliche, fachliche Informationen, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Arbeiten stehen jetzt...

Article ElementorMaisSorten

Mais-Ergebnisse 2025

Die Ernte ist weitgehend eingebracht – und unsere Sorten zeigen, was in ihnen steckt. Aus allen Regionen werden uns nach und nach die Ergebnisse erreichen. Schon jetzt bestätigen erste Daten die Stärken unserer Vielfalt: stabile...

Article ElementorMaisSorten

Körnermais: unterschätzt und Facettenreich

Körnermais war schon immer eine gern gesehene und besonders ertragsstarke Sommerung in der Fruchtfolge. Körnermais kann beispielsweise Ungrasproblematiken in der Fruchtfolge entgegenwirken oder als Humusmehrer dienen. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderung spielen neue Sorten, vor...

Article ElementorNewsWinterweizen

140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort

Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen bis hin zu heutigen, standfesten...

Ackerbau & TierproduktionArticle ElementorMais

Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt

Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...