Die neue Saateninformation ist da!

Veröffentlicht am 25/09/2025

Unsere neue Saateninformation für die Sommerungen steht zum Download bereit.

Ihr Überblick für die Sortenwahl

Die neue Saateninformation 1/2026 mit allen relevanten Sorten für die anstehende Aussaat-Saison der Sommerungen. Nutzen Sie unser Knowhow und finden Sie unsere passende Lösung auch für Ihren Anbau. Unsere Experten aus den einzelnen Bereichen haben Ihnen interessante Informationen in gewohnt kompakter Form zusammengestellt.

SI 1 2026

Saateninformation

Sommerungen 1/2026

Unsere Broschüre für Sie im PDF-Format zum Download

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Sortenwahl Mais, Sorghum, Sonnenblumen, Sojabohnen und Sommergetreide

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Ackerbau & TierproduktionArticle ElementorMais

Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt

Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...

Article ElementorMaisNewsSojabohneSonnenblumeSorghumSorten

Die neue Saateninformation ist da!

Unsere neue Saateninformation für die Sommerungen steht zum Download bereit. Ihr Überblick für die Sortenwahl Die neue Saateninformation 1/2026 mit allen relevanten Sorten für die anstehende Aussaat-Saison der Sommerungen. Nutzen Sie unser Knowhow und finden...

Article ElementorNewsUnternehmen

Pflanzenzüchter RAGT wird die Marke Strube komplett integrieren

27.08.2025 Pressemitteilung – Schlanstedt, Hiddenhausen. RAGT Saaten Deutschland GmbH und Strube GmbH wachsen zusammen: Zum 1. Juli 2026 werden beide Unternehmen in Deutschland unter der Marke RAGT auftreten. Damit verabschiedet sich die traditionsreiche Marke Strube...

Article ElementorWinterweizen

Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte

Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die Besondere Ernteermittlung einen deutlichen Rückgang...