Danke für Ihren Besuch! – DLG-Feldtage 2024
Die DLG-Feldtage 2024 auf Gut Brockhof bei Erwitte sind vorbei und wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern bedanken, die unseren Stand besucht haben. Mit über 17.000 Teilnehmern war die Messe ein voller Erfolg und eine hervorragende Plattform, um unsere neuesten Sorten und Anbausysteme vorzustellen.
Innovationen im Fokus
RAGT Saaten Deutschland GmbH präsentierte eine Vielzahl an innovativen Produkten und Lösungen, die sowohl den aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen als auch zukunftsweisende Technologien bieten. Als führendes Unternehmen in der Saatgutbranche züchten, produzieren und vertreiben wir Saatgut von höchster Qualität. Unser Portfolio umfasst etablierte Kulturen wie Weizen, Gerste, Raps und Mais sowie neue Kulturen wie Soja, Sorghum und Sonnenblumen.
RAGT Winterweizen: N-Effizienz und Gesundheit im Fokus
Ein Highlight war die Präsentation unserer neuen Winterweizen-Sorten, die sich durch ihre N-Effizienz und Gesundheitsmerkmale auszeichnen. Durch die Novellierung der Düngereform ist die Stickstoffaufnahmefähigkeit der Weizensorten entscheidend für die Erreichung hoher Proteingehalte und somit für die Vermarktungsfähigkeit des Korns. Unsere A-Weizen-Sorten wie RGT Kreation und der Futterweizen RGT Konzert weisen hervorragende N-Effizienz und Proteingehalte auf, was einen monetären Mehrwert für die Landwirte bedeutet.
Auch die Gesundheit unserer Weizensorten ist von großer Bedeutung. Mit verbesserten Resistenzen gegen Krankheiten wie Ährenfusarium bieten Sorten wie RGT Kreuzer eine sichere Grundlage für qualitativ hochwertiges Weizenmehl aber auch Viehfutter.
RAGT Wintergerste: Reduzierter Insektizidbedarf durch Züchtung
Unsere neue Wintergerstensorte RGT Alessia beeindruckte durch ihre Resistenz gegen das Gelbverzwergungsvirus, das bisher oft mit Insektiziden bekämpft werden musste. Diese Sorte kombiniert Resistenz mit hohen Erträgen, ohne dass eine „Versicherungsprämie“ in Form geringerer Erträge entrichtet werden muss.
RAGT Mais: Fortschrittliches Unkrautmanagement
Im Bereich Mais stellten wir mit RGT Oddaxx und RGT Jutexx DUO zwei neue Sorten vor. Besonders das DUO-System, das auf einer natürlichen Herbizidresistenz basiert, ermöglicht eine effektive Bekämpfung von Unkräutern und bietet mehr Flexibilität im Unkrautmanagement. RGT Jutexx DUO, die erste DUO-Silomaissorte in Deutschland, zeigte ihre hervorragenden Eigenschaften und wird sicherlich einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des Unkrautmanagements leisten.
RAGT Winterraps: Lösungen für Bestandesetablierung und Bestandesführung
Unsere neuen Winterraps-Sorten Triple und Humboldt überzeugten durch hohe Erträge und ausgezeichnete Gesundheitsprofile. Beide Sorten sind in der Gold Edition erhältlich, die zusätzliche Mehrwerte wie eine Auflaufversicherung und Biostimulanz ohne Aufpreis bietet.
Ein herzliches Dankeschön
Wir möchten uns nochmals bei allen Besuchern, Partnern und Kollegen bedanken, die die DLG-Feldtage 2024 zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Ihr Interesse und Ihre Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns darauf, die neuen Kontakte und Eindrücke in zukünftige Projekte einfließen zu lassen und gemeinsam mit Ihnen die Landwirtschaft von morgen zu gestalten.
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Aktuelle Nachrichten
Betroffene Arten
Diesen Beitrag teilen mit:
Ähnliche Artikel
Mais-Ergebnisse 2025
Die Ernte ist weitgehend eingebracht – und unsere Sorten zeigen, was in ihnen steckt. Aus allen Regionen werden uns nach und nach die Ergebnisse erreichen. Schon jetzt bestätigen erste Daten die Stärken unserer Vielfalt: stabile...
35 Jahre RAGT Saaten in Deutschland!
Seit 35 Jahren ist RAGT Saaten ein verlässlicher Partner der deutschen Landwirtschaft. Was einst als kleine Maisvertriebsstelle begann, hat sich zu einem führenden Saatzuchtunternehmen entwickelt, das mit Innovation, Vielfalt und Qualität überzeugt. Von der Einführung...
Jetzt auch relevante Fachinfos von RAGT direkt auf WhatsApp erhalten!
Die moderne Landwirtschaft erfordert fundiertes Wissen und schnelle Entscheidungen. Doch die Bedingungen draußen ändern sich ständig – da brauchen Sie verlässliche, fachliche Informationen, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Arbeiten stehen jetzt...
Körnermais: unterschätzt und Facettenreich
Körnermais war schon immer eine gern gesehene und besonders ertragsstarke Sommerung in der Fruchtfolge. Körnermais kann beispielsweise Ungrasproblematiken in der Fruchtfolge entgegenwirken oder als Humusmehrer dienen. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderung spielen neue Sorten, vor...
140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort
Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen bis hin zu heutigen, standfesten...
Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt
Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...
 
								

