Kurzwebinar zum Sorghumanbau vom 20.03.2025

Veröffentlicht am 09/04/2025
Sorghum gewinnt als Anbaualternative zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten klimatischer Herausforderungen. Die trockenheitstolerante Kultur bietet hohe Erträge und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten – sowohl als Silage für die Fütterung als auch zur Körnergewinnung. Dank geringer Ansprüche an Boden und Wasser ist Sorghum eine nachhaltige Option für landwirtschaftliche Betriebe und kann helfen, Fruchtfolgen sinnvoll zu erweitern.

Anbaualternative Sorghum – Chancen und Potenziale für Silo- und Körnernutzung

Diesem Thema sind wir mit hochkarätigen Referenten in unserem Webinar am 20.03.2025 nachgegangen. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und fundierten Lösungsansätzen zum Sorghumanbau. Zusätzlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, vor der Anbausaison ihre Fragen zu stellen.

 

Das Webinar mit kompakten Kurzvorträgen und anschließender Fragerunde steht nun auf unserem YouTube Kanal und hier auf der Internetseite zur Verfügung.

ZOOM WEBINAR

vom 20.03.2025

11:00 Uhr

Sorghum im Überblick: Grundlagen und Sortenvielfalt –   Mara-Tabea Hiller (RAGT Saaten)Co.)

Erfahrungen aus der Praxis –   Stefan Pohl (RAGT Saaten)