Neue Broschüre zum Mais-Mischanbau!

Veröffentlicht am 30/11/2023
Sie suchen nach einer Lösung für Mais nach Mais? Wir haben die Lösung!

Broschüre RAGT Mais-Mischanbau

Mit Maismischungen ist es möglich, trotz der GAP Auflagen die gewünschten Maismengen in der Fruchtfolge zu erhalten, da sie die Vorschrift des Fruchtwechsels nach GLÖZ 7 erfüllen (die Umsetzung der GAP-Richtlinien kann je nach Bundesland variieren, Infos geben die jeweiligen Länderdienststellen). Zusätzlich ist es möglich, mit der Mais-Stangenbohnenmischung das Rohprotein in der Silage komfortabel aufzuwerten und die N-Düngung zu reduzieren.

Am einfachsten lässt sich dies mit der Nutzung von DUO-Sorten realisieren, die ebenfalls eine perfekte Lösung für Standorte mit Gräser- und Hirse-Problematik sind. Maismischungen mit DUO-Sorten sind die einzigen Mischungen am Markt, die mit Focus Ultra behandelt werden können.

In unserer neuen Broschüre zum Mais-Mischanbau erläutern wir die Vor- und Nachteile des Anbausystems, zeigen Versuchsergebnisse und geben Anbauempfehlungen aus der Praxis für die Praxis.

 

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorNewsUnternehmen

35 Jahre RAGT Saaten in Deutschland!

Seit 35 Jahren ist RAGT Saaten ein verlässlicher Partner der deutschen Landwirtschaft. Was einst als kleine Maisvertriebsstelle begann, hat sich zu einem führenden Saatzuchtunternehmen entwickelt, das mit Innovation, Vielfalt und Qualität überzeugt. Von der Einführung...

Article ElementorNewsSortenUnternehmen

Jetzt auch relevante Fachinfos von RAGT direkt auf WhatsApp erhalten!

Die moderne Landwirtschaft erfordert fundiertes Wissen und schnelle Entscheidungen. Doch die Bedingungen draußen ändern sich ständig – da brauchen Sie verlässliche, fachliche Informationen, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Arbeiten stehen jetzt...

Article ElementorMaisSorten

Mais-Ergebnisse 2025

Die Ernte ist weitgehend eingebracht – und unsere Sorten zeigen, was in ihnen steckt. Aus allen Regionen werden uns nach und nach die Ergebnisse erreichen. Schon jetzt bestätigen erste Daten die Stärken unserer Vielfalt: stabile...

Article ElementorMaisSorten

Körnermais: unterschätzt und Facettenreich

Körnermais war schon immer eine gern gesehene und besonders ertragsstarke Sommerung in der Fruchtfolge. Körnermais kann beispielsweise Ungrasproblematiken in der Fruchtfolge entgegenwirken oder als Humusmehrer dienen. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderung spielen neue Sorten, vor...

Article ElementorNewsWinterweizen

140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort

Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen bis hin zu heutigen, standfesten...

Ackerbau & TierproduktionArticle ElementorMais

Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt

Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...