Neue Broschüre zum Mais-Mischanbau!

Veröffentlicht am 30/11/2023
Sie suchen nach einer Lösung für Mais nach Mais? Wir haben die Lösung!

Broschüre RAGT Mais-Mischanbau

Mit Maismischungen ist es möglich, trotz der GAP Auflagen die gewünschten Maismengen in der Fruchtfolge zu erhalten, da sie die Vorschrift des Fruchtwechsels nach GLÖZ 7 erfüllen (die Umsetzung der GAP-Richtlinien kann je nach Bundesland variieren, Infos geben die jeweiligen Länderdienststellen). Zusätzlich ist es möglich, mit der Mais-Stangenbohnenmischung das Rohprotein in der Silage komfortabel aufzuwerten und die N-Düngung zu reduzieren.

Am einfachsten lässt sich dies mit der Nutzung von DUO-Sorten realisieren, die ebenfalls eine perfekte Lösung für Standorte mit Gräser- und Hirse-Problematik sind. Maismischungen mit DUO-Sorten sind die einzigen Mischungen am Markt, die mit Focus Ultra behandelt werden können.

In unserer neuen Broschüre zum Mais-Mischanbau erläutern wir die Vor- und Nachteile des Anbausystems, zeigen Versuchsergebnisse und geben Anbauempfehlungen aus der Praxis für die Praxis.

 

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorWinterweizen

Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte

Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die Besondere Ernteermittlung einen deutlichen Rückgang...

Article ElementorWinterraps

Gesundheit beim Raps: Ein wichtiger Bestandteil der Sortenwahl

Eine wichtige Frage, die sich Rapsanbauer jedes Jahr aufs neue stellen, ist die richtige Sortenwahl. Der entscheidende Faktor zur Sortenwahl ist die Marktleistung, worauf der Kornertrag den höchsten Einfluss ausübt. Neben vieler weiterer Aspekte ist...