Neuzulassung der Winterrapssorte CRIOS

Veröffentlicht am 13/12/2024
RAGT erweitert das Portfolio mit einer kohlhernieresistenten Sorte

Die Herausforderungen für landwirtschaftliche Betriebe, die auf mit Kohlhernie befallenen Ackerflächen wirtschaften, sind erheblich. Eine vielversprechende Lösung bietet die vom Bundessortenamt am 12. Dezember 2024 neu zugelassene kohlhernieresistente Winterrapssorte CRIOS von RAGT Saaten.

CRIOS zeichnet sich als Kornertragstyp durch hohe bis sehr hohe Korn- und Ölerträge aus. Gleichzeitig zeigt die Sorte eine gute Herbstentwicklung in Kombination mit einer frühen Blüte (APS 3) und mittleren Abreife. Darüber hinaus wird das Gesundheitsprofil der Sorte durch eine genetisch fixierte Resistenz gegen Cylindrosporium ideal ergänzt.

Damit rundet CRIOS das Rapsportfolio von RAGT perfekt ab: Die Sorten CEOS und FIRENZZE haben in diesem Sommer über die EU-Prüfungen deutschlandweit den Sprung in die Landessortenversuche zur Ernte 2025 geschafft. Beide Sorten erzielten in den zweijährigen EU-Prüfungen über alle Standorte herausragende Ergebnisse.

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorWinterweizen

Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte

Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die Besondere Ernteermittlung einen deutlichen Rückgang...

Article ElementorWinterraps

Gesundheit beim Raps: Ein wichtiger Bestandteil der Sortenwahl

Eine wichtige Frage, die sich Rapsanbauer jedes Jahr aufs neue stellen, ist die richtige Sortenwahl. Der entscheidende Faktor zur Sortenwahl ist die Marktleistung, worauf der Kornertrag den höchsten Einfluss ausübt. Neben vieler weiterer Aspekte ist...