Neuzulassungen im Wintergetreide: RAGT Saaten Deutschland erweitert das Sortenangebot für Winterungen

Veröffentlicht am 09/04/2024
Am 22.03.2024 wurden erneut neue Sorten der Firma RAGT durch das Bundessortenamt zugelassen. Mit dem Winterweizen RGT KONZERT steht die ertragsstärkste Liniensorte des Zulassungsjahres 2024 jetzt neu zur Verfügung.

RGT KONZERT ist ein proteinstarker Ertragsweizen mit einer hervorragenden Pflanzengesundheit. Besonders hervorzuheben ist seine sehr geringe Anfälligkeit gegenüber Ährenfusarium (APS 3) und Gelbrost (APS 2), sowie seine geringe Mehltau-Anfälligkeit (APS 3) und die Halmbruchresistenz.

Mit RGT ALESSIA wird das Sortiment um eine neue Hochertragswintergerste ergänzt. Durch ihren sehr guten Marktwarenanteil (APS 8) in Kombination mit einem ausgeprägten Resistenzprofil (BYDV, BaMMV & BaYMV-1) zeigt sich RGT ALESSIA im Bestand stressstabil und ermöglicht so Hocherträge (APS 8).

Als dritte Neuzulassung überzeugt der Winterdurum RGT BELALUR durch hohen Erträge (APS 7) und die Standfestigkeit, sowie eine zusätzliche Absicherung durch sehr geringe Blattseptoria- (APS 4) und Mehltau- (APS 3) Anfälligkeit. Die Sorte reift außerdem früh ab (APS 4) und punktet mit einem niedrigen Pflanzenbestand.

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorMaisSorten

Mais-Ergebnisse 2025

Die Ernte ist weitgehend eingebracht – und unsere Sorten zeigen, was in ihnen steckt. Aus allen Regionen werden uns nach und nach die Ergebnisse erreichen. Schon jetzt bestätigen erste Daten die Stärken unserer Vielfalt: stabile...

Article ElementorNewsUnternehmen

35 Jahre RAGT Saaten in Deutschland!

Seit 35 Jahren ist RAGT Saaten ein verlässlicher Partner der deutschen Landwirtschaft. Was einst als kleine Maisvertriebsstelle begann, hat sich zu einem führenden Saatzuchtunternehmen entwickelt, das mit Innovation, Vielfalt und Qualität überzeugt. Von der Einführung...

Article ElementorNewsSortenUnternehmen

Jetzt auch relevante Fachinfos von RAGT direkt auf WhatsApp erhalten!

Die moderne Landwirtschaft erfordert fundiertes Wissen und schnelle Entscheidungen. Doch die Bedingungen draußen ändern sich ständig – da brauchen Sie verlässliche, fachliche Informationen, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Arbeiten stehen jetzt...

Article ElementorMaisSorten

Körnermais: unterschätzt und Facettenreich

Körnermais war schon immer eine gern gesehene und besonders ertragsstarke Sommerung in der Fruchtfolge. Körnermais kann beispielsweise Ungrasproblematiken in der Fruchtfolge entgegenwirken oder als Humusmehrer dienen. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderung spielen neue Sorten, vor...

Article ElementorNewsWinterweizen

140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort

Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen bis hin zu heutigen, standfesten...

Ackerbau & TierproduktionArticle ElementorMais

Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt

Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...