Webinar Mais-Mischanbau
Maismischungen – Umsetzung in der Praxis
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Sie können es sich auf unserem Youtube-Kanal anschauen.
hier geht es zum Video: Teil 1 – Teil 2
Diesem Thema gehen wir mit hochkarätigen Referenten in unserem Webinar am 24.10.2023 um 10:00 nach, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen!
Das Webinar wird mit kompakten Kurzvorträgen und Diskussion ca. 1,5 Stunden dauern.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Registrieren Sie sich einfach und unverbindlich hier mit dem Link: t.ly/_3hq8
RAGT zoom Webinar: Mais Mischanbau – Umsetzung in der Praxis
24.10.2023
10:00
Moderation: Désirée Dirich (RAGT Saaten)
Johannes Hold (Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
GAP-konforme Rahmenbedingungen zum Mischanbau.
Hauke Andresen (RAGT Saaten)
Maismischungen – die Option für einen sorgenfreien Maisanbau.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Aktuelle Nachrichten
Betroffene Arten
Diesen Beitrag teilen mit:
Ähnliche Artikel
Jetzt auch relevante Fachinfos von RAGT direkt auf WhatsApp erhalten!
Die moderne Landwirtschaft erfordert fundiertes Wissen und schnelle Entscheidungen. Doch die Bedingungen draußen ändern sich ständig – da brauchen Sie verlässliche, fachliche Informationen, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Arbeiten stehen jetzt...
Mais-Ergebnisse 2025
Die Ernte ist weitgehend eingebracht – und unsere Sorten zeigen, was in ihnen steckt. Aus allen Regionen werden uns nach und nach die Ergebnisse erreichen. Schon jetzt bestätigen erste Daten die Stärken unserer Vielfalt: stabile...
Körnermais: unterschätzt und Facettenreich
Körnermais war schon immer eine gern gesehene und besonders ertragsstarke Sommerung in der Fruchtfolge. Körnermais kann beispielsweise Ungrasproblematiken in der Fruchtfolge entgegenwirken oder als Humusmehrer dienen. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderung spielen neue Sorten, vor...
140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort
Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen bis hin zu heutigen, standfesten...
Tierhaltung und Ackerbau perfekt verzahnt
Betriebsreportage Schmitz „Nur mit gutem Futter und gesunden Tieren lassen sich qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugen“, lautet das Credo von Margit und Helmut Schmitz. Das Ehepaar betreibt auf seinem 165 Hektar großen Betrieb in der Voreifel...
Die neue Saateninformation ist da!
Unsere neue Saateninformation für die Sommerungen steht zum Download bereit. Ihr Überblick für die Sortenwahl Die neue Saateninformation 1/2026 mit allen relevanten Sorten für die anstehende Aussaat-Saison der Sommerungen. Nutzen Sie unser Knowhow und finden...