Webinar zum Rapsanbau vom 18.02.2025

Veröffentlicht am 25/02/2025
Die Rapsanbaufläche hat in den letzten Jahren, bedingt durch extreme Witterungsbedingungen, Schädlingsdruck und sich verändernde Marktbedingungen, starke Schwankungen erlebt. Welche Faktoren beeinflussen den Rapsanbau heute? Wie lassen pflanzenbauliche Faktoren, wie z.B. extreme Nässe, Fruchtfolgeanforderungen und wirtschaftliche Risiken meistern? Und welche Chancen bietet der Markt aktuell?

Raps erfolgreich anbauen: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

Diesem Thema sind wir mit hochkarätigen Referenten in unserem Webinar am 18.02.2025 nachgegangen.

 

Das Webinar mit kompakten Kurzvorträgen und Diskussion steht nun auf unserem YouTube Kanal und hier auf der Internetseite zur Verfügung.

ZOOM WEBINAR

vom 18.02.2025

10:30 Uhr

Optimierung des Rapsanbaus unter aktuellen Bedingungen – Prof. Dr. Ute Kropf (Fachhochschule Kiel)

Perspektiven und Herausforderungen im Rapsmarkt – Andreas Haase (Ölmühlen Brökelmann & Co.)

Tipps für geschickte Sortenwahl – Daniel Kraske (RAGT Saaten)

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorWinterweizen

Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte

Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die Besondere Ernteermittlung einen deutlichen Rückgang...

Article ElementorWinterraps

Gesundheit beim Raps: Ein wichtiger Bestandteil der Sortenwahl

Eine wichtige Frage, die sich Rapsanbauer jedes Jahr aufs neue stellen, ist die richtige Sortenwahl. Der entscheidende Faktor zur Sortenwahl ist die Marktleistung, worauf der Kornertrag den höchsten Einfluss ausübt. Neben vieler weiterer Aspekte ist...