Eigenschaften & Vorzüge
CADRAN überzeugt seit mehreren Jahren durch seine Ertragsstabilität. Die Sorte ist in der Lage auch unter weniger idealen Anbaubedingungen ihr volles Potential auszuschöpfen. Durch die sehr zügige Jugendentwicklung eignet sich CADRAN hervorragend auch für spätere Aussaaten.
Agronomie - Ertrag - Qualität
1= sehr niedrig, sehr gering; 9 = sehr hoch, sehr stark; Quelle: Beschreibende Sortenliste 2024
Kornertrag
7
Ölgehalt
7
Ölertrag
7
TKM
4
Neigung zu Lager
3
Pflanzenlänge
6
Reife
Reife Stroh
früh
normal
spät
Blüte
früh
normal
spät
Toleranzen
— = sehr anfällig; +++ = sehr hohe Toleranz
Winterhärte
++
Phoma
++
Verticilium
++
Anbaueignung
CADRAN hat eine äußerst zügige Jugendentwicklung wodurch die Sorte auch für späte Saattermine und Einzelkornsaat hervorragend geeignet ist.
Standorteignung
Leichte Böden
Mittlere Böden
Schwere Böden
Saatzeit
Früh
Normal
Spät
Empfohlene Aussaatstärke
Körner/qm
gute Bedingungen:
45
mittlere Bedingungen:
50
ungünstige Bedingungen/Spätsaat:
55