RGT MELA – konstante Hochleistung im Süden!

Veröffentlicht am 20/08/2024
RGT MELA konnte in ihrem ersten LSV-Jahr in Bayern und Baden-Württemberg beste Ergebnisse einfahren. Diese Top-Ertragsleistung zusammen mit ihrer sehr guten Kornqualität macht sie zu einer hochinteressanten Winterfuttergerste für Süddeutschland:

Das LTZ Augustenberg stellt zu RGT MELA fest:

„RGT Mela bestätigt im ersten Prüfjahr die Sorteneinstufungen
in der BSL: Stabiles und hohes Ertragsniveau
in beiden Varianten, trotz langem Wuchs eine
durchschnittliche Stroh- und Ährenstabilität und eine
mittlere Toleranz gegenüber Blattkrankheiten. In den
LSV 2024 zeigt die Sorte den geringsten Zwiewuchs.
Über alle Prüfstandorte hinterlässt die Sorte einen homogenen,
harmonischen Eindruck. RGT Mela besticht
2024 durch beste Sortierung, hohen Marktwarenanteil
und hohem TKM.“

Quelle: Sorteninfo Ernte 2024 – Wintergerste mehrzeilig – konventionelles Sortiment
Ergebnisse und Sortenbeschreibungen; LTZ Augustenberg

weitere Infos zu RGT MELA finden Sie hier: https://ragt.de/produkt/rgt-mela/

Diesen Beitrag teilen mit:

Facebook
X
LinkedIn
Email

Ähnliche Artikel

Article ElementorWinterweizen

Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte

Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die Besondere Ernteermittlung einen deutlichen Rückgang...

Article ElementorWinterraps

Gesundheit beim Raps: Ein wichtiger Bestandteil der Sortenwahl

Eine wichtige Frage, die sich Rapsanbauer jedes Jahr aufs neue stellen, ist die richtige Sortenwahl. Der entscheidende Faktor zur Sortenwahl ist die Marktleistung, worauf der Kornertrag den höchsten Einfluss ausübt. Neben vieler weiterer Aspekte ist...