140 Jahre Weizenzüchtung: Z-Saatgut setzt den Erfolg fort
Nach der Ernte ist vor der Erkenntnis: Der Schauversuch „#ZeitreiseWeizenzüchtung“ am Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn zeigte eindrucksvoll, wie sich Weizen in 140 Jahren Züchtung entwickelt hat – von Landweizen-Typen…
Weizenanbau in Zeiten schwacher Proteinwerte
Der Weizenanbau in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Seit einigen Jahren sinken die Proteinwerte der Ernte kontinuierlich, was die Vermarktung erheblich erschwert. Nach Angaben des Max-Rubner-Instituts (MRI) zeigt die…
ERHALTUNGSZÜCHTUNG : Der Garant für die Stabilität einer Sorte
Die Erhaltungszüchtung steht am Anfang des Produktionsprozesses von Z-Saatgut. Warum diese Ausleseprüfung gerade auch bei Winterweizen so wichtig ist und wie sie in der Praxis abläuft, erläutert Roger Hagdorn, Leiter…
